" Die hohe Kunst des Schachspielens liegt darin, nicht zuzulassen, dass sein Gegner zeigt, was er drauf hat. " Garry Kasparov
Start 06.02.24 End- Stand 24.04.24 Thema-Turnier    Englisch 1. 40 Züge in 90 Minuten plus 30 Minuten mit Mitschreiben 2. Vorgegebene Züge :    c 4      e 5 3. bei Punktgleichheit gilt Sonneborn-Berger, dann 3 Blitz 4. Ein unmöglicher Zug kann zurückgenommen werden, beim 2. ist die Partie verloren 5. Unentschuldigtes Fehlen = verloren, Meldung nur gültig an Spielleiter 6.  Ergebnisse werden nicht an die DWZ gemeldet Nr. 1 Weidhas und Nr. 3 Schön stiegen aus SB-Wertung gesamt Trapp Schmid Mücke Lugert Laustsen Jost  Beer Bauernfeind Baier 1 Laustsen 6 1/2  1/2  1/2 1    1    1     1/2 1    1 7,50 2 Schmid 6 1/2 1    1    1     1/2 1     1/2  1/2 1 6,75 3 Bauernfeind M. 5 1/2 0     1/2 1    1    0    1    1    1 4 Baier 4     1 0 0    1    0    1    1    0    10,00 5 Trapp 4    0 1     1/2  1/2 1 0 1 0 9,75 6 Beer 4     1     1/2 0    1     1/2 1    0    0 7,50 7 Mücke 3 1/2 0    0    1    0     1/2 1    0    1 8 Jost 1 1/2 0 0  1/2 1    0    0    0    0 9 Lugert  1/2  1/2 0 0    0    0    0    0    0
" Die hohe Kunst des Schachspielens liegt darin, nicht zuzulassen, dass sein Gegner zeigt, was er drauf hat. " Garry Kasparov
Start 06.02.24 End- Stand 24.04.24 Thema-Turnier    Englisch 1. 40 Züge in 90 Minuten plus 30 Minuten mit Mitschreiben 2. Vorgegebene Züge :    c 4      e 5 3. bei Punktgleichheit gilt Sonneborn-Berger, dann 3 Blitz 4. Ein unmöglicher Zug kann zurückgenommen werden, beim 2. ist die Partie verloren 5. Unentschuldigtes Fehlen = verloren, Meldung nur gültig an Spielleiter 6.  Ergebnisse werden nicht an die DWZ gemeldet Nr. 1 Weidhas und Nr. 3 Schön stiegen aus SB-Wertung gesamt Trapp Schmid Mücke Lugert Laustsen Jost  Beer Bauernfeind Baier 1 Laustsen 6 1/2  1/2  1/2 1    1    1     1/2 1    1 7,50 2 Schmid 6 1/2 1    1    1     1/2 1     1/2  1/2 1 6,75 3 Bauernfeind M. 5 1/2 0     1/2 1    1    0    1    1    1 4 Baier 4     1 0 0    1    0    1    1    0    10,00 5 Trapp 4    0 1     1/2  1/2 1 0 1 0 9,75 6 Beer 4     1     1/2 0    1     1/2 1    0    0 7,50 7 Mücke 3 1/2 0    0    1    0     1/2 1    0    1 8 Jost 1 1/2 0 0  1/2 1    0    0    0    0 9 Lugert  1/2  1/2 0 0    0    0    0    0    0